.png)
Kein Applaus
Boris Beimann hilft Menschen dabei sich in ihren Auftritts- und Drucksituationen wohler und sicher zu fühlen. Ob die Schauspieler:in vor dem Casting, der Comedian vor der Premiere, die Sportler:in im Finale, Musiker:innen vor dem Solo, Geschäftsführer:innen vor der Weihnachtsfeier oder die Student:in vor der nächsten Prüfung. Wir alle treten auf. Ständig. Und diese Auftritte, so unterschiedlich sie sind, haben eins gemeinsam - sie haben es ganz schön in sich. Und genau darum geht es in diesem Podcast. Gemeinsam mit bekannten und besonderen Persönlichkeiten, Profis auf Ihrem Parkett, beleuchtet Boris deren verschiedenen Auftritte, die Guten wie die Schlechten. Und dabei räumt er mit den Mythen über Lampenfieber, Druck und Nervosität auf. Denn niemanden fehlt etwas, der sich unwohl bei seinem Auftritt fühlt, sondern wir bekommen es einfach nicht gezeigt, damit gut umzugehen. Und das ist gar nicht so schwer.Mehr zu mir und der Arbeit findest Du auf www.borisbeimann.de
Kein Applaus
Lena Kampf - Machtmissbrauch in der Musikbranche (live!)
Live vom Sound of the Forest Festival mit Lena Kampf!
Ich freue mich sehr, euch die neueste Podcast-Folge vorzustellen – und das Besondere daran: Es ist die erste Live-Aufnahme direkt vom Sound of the Forest Festival!
In dieser Folge habe ich die Ehre, Lena Kampf als Gast begrüßen zu dürfen. Lena ist investigativ Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung und Autorin des Buches Row Zero, in dem sie sich gemeinsam mit Daniel Drepper mit Machtmissbrauch in der Musikbranche auseinandersetzt. 📚
Für mich, der eng mit vielen Künstler:innen zusammenarbeitet und Einblicke in die Branche hat, war das Buch alles andere als leicht zu verdauen. Die Geschichten und Fälle sind intensiv und erschütternd – ein absolut empfehlenswertes Werk, aber definitiv eins, das man in Etappen lesen sollte.
In unserem Gespräch haben Lena und ich uns nicht nur mit den schockierenden Realitäten auseinandergesetzt, sondern uns auch gefragt, welche Lösungen es geben könnte. Wie können wir Künstler:innen besser auf solche Situationen vorbereiten und präventiv dagegen vorgehen?
Diese Folge ist für jede:n von Interesse – sei es für Musikliebhaber:innen, Brancheninsider oder einfach diejenigen, die sich für Gerechtigkeit in der Kunst interessieren.
Hört rein und lasst uns gemeinsam nach Wegen suchen, die Musikbranche sicherer und fairer zu gestalten! 🎧
Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.de
Du möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.de
Folge uns auf Instagram:
www.instagram.com/borisbeimann
Folge mir auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/borisbeimann